WORKSHOPPROGRAMM 2022

In den Workshops wird gemeinsam mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen an innovativen Lösungen für Fragestellungen der öffentlichen  Beschaffung und im Einkauf gearbeitet.

Workshops
Workshops
Workshops

11.30 – 12.45 Uhr – Raum London
„Nachhaltige öffentliche Beschaffung mit dem Kompass Nachhaltigkeit – Einführung in die Nutzung der Website und aktuelle Neuerungen“ 
Alina Kölker und Ann-Kathrin Voge, Kompass Nachhaltigkeit – Servicestelle Kommunen in der Einen Welt / Engagement Global

Wer nach sozialen und ökologischen Kriterien Vergaben durchführen möchte, hat viele und komplexe Fragen zu klären. Welche Kriterien sollen eingefordert werden? Wie sieht die Marktlage dazu aus? Gibt es geeignete Gütezeichen als Nachweise? Wie sollten die Vergabeunterlagen formuliert sein, dass auch die passenden Angebote eingehen und ein Zuschlag vergeben werden kann?

Der Kompass Nachhaltigkeit bündelt Praxisbeispiele, Hintergrundinformationen, Listen von zertifizierten Anbietern, Vergleichsmöglichkeiten für Gütezeichen und vieles mehr. Dabei wird die Seite stetig erweitert und insbesondere in den nächsten Monaten umfangreiche Aktualisierungen und neue Funktionen erhalten. Unser Workshop führt ein in die Nutzung und bietet einen Einblick in die neuen Elemente der kostenfreien Onlineplattform.

Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen aus der Praxis.

Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung
Workshops
Workshops
Workshops
Workshops

11.30 – 12.45 Uhr – Raum Bergen
„Nachhaltige öffentliche Beschaffung am Beispiel der Gemeinschaftsverpflegung“ 

  • Grundlegende Herausforderungen und Möglichkeiten zur Einbringung von Nachhaltigkeit im Rahmen der öffentlichen Beschaffung
  • Einbringung von Nachhaltigkeitskriterien im Vergabeprozess
  • Erfolgsfaktoren und Praxisbeispiele
  • Weiterführende Informationen und Hilfestellungen

Sonja Martínez und Ilse Beneke, Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung Beschaffungsamt des BMI

Rainer Roehl, BioBitte – Die Initiative für mehr Bio in öffentlichen Küchen

Workshops
Workshops
Workshops
Workshops

11.30 – 12.45 Uhr – Raum Brügge
„Green Meetings – Umweltfreundliche Veranstaltungen mit nachwachsenden Rohstoffen“

Neben einer Produktschau werden Hinweise für öffentliche Ausschreibungen gegeben, u. a. in den Bereichen Catering, Messetechnik und Messebau. Denn bei der Organisation von Veranstaltungen sollten Nachhaltigkeitsaspekte auch beim Einkauf – z.B. im Rahmen der Leistungsbeschreibung – von Beginn an mitberücksichtigt werden.

  • Veranstaltungen und Catering nachhaltig ausstatten: Handlungsfelder für den Einsatz nachwachsender Rohstoffe
  • Praktische Hinweise für Ausschreibungen
  • Nachhaltiger Messebau am Beispiel des Messestandes „Das Nachwachsende Büro“

Referent*innen:

  • Ute Papenfuß, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
  • Franziska Singer, Sustainability Training München
  • Manuel Siewert, MATA GmbH
Workshops
Workshops
Workshops
Workshops

13.30 – 15.00 Uhr – Newsroom I+II
„Kita, Kantine, Krankenhaus – Faire öffentliche Beschaffung von Lebensmitteln“ 

In diesem Workshop wird Merle Kamppeter, Referentin für sozial verantwortliche Beschaffung bei der Romero Initiative (CIR), einen Überblick über die Möglichkeiten der fairen öffentlichen Beschaffung von Lebensmitteln geben. Welche sozialen Kriterien sollten in Ausschreibungen aufgenommen werden und wie kann das Nachweisverfahren gestaltet werden? Der Workshop richtet sich insbesondere an Kommunen, es wird auch Zeit für den Austausch über Hürden und Erfolgsbeispiele von Ausschreibungen geben.

Begleitet wird Merle Kamppeter von Kristina Klecko, Fairtrade Deutschland e.V.

Workshops
Workshops

13.30 – 15.00 Uhr – Raum London
Gesundes Umfeld – Wer sich gesund ernähren will, sollte nicht nur an die Speisen denken! 

Eine gesunde, nachhaltige Verpflegung sollte anerkanntermaßen viel Gemüse, Obst, Nüsse und wenn möglich Fisch enthalten. Doch was ist mit den Verpackungsbergen, die dabei entstehen? Wie reduzieren wir den Kunststoffmüll, der letzten Endes in den Weltmeeren und später als Mikroplastik in unseren Fischen und auf unseren Tellern landet? Warum versuchen wir so energisch den Chemikalieneinsatz in der biologischen Landwirtschaft zu reduzieren oder bestimmte Stoffe ganz zu verbannen und ignorieren zeitgleich die Chemikalien mit denen unsere Küchen, Kantinen und Restaurants gereinigt werden und die über Lebensmittelkontaktflächen unsere Speisen kontaminieren und unserer Gesundheit schaden?

Green Care Professional setzt sich dafür ein und möchte den Blick der Beschaffer*innen darauf schärfen, dass nicht nur Lebensmittel nachhaltig und gesund sein müssen sondern auch die vor- und nachgelagerten Prozesse der Lebensmittelherstellung und -verteilung einen wesentlichen Beitrag für unsere Gesundheit und die unserer Kinder leisten und nicht vernachlässigt werden dürfen.

Alexander Nagel berät als Anwendungstechniker der Tana-Chemie Großunternehmen der Gesundheits- und der Lebensmittelbranche sowie öffentliche Auftraggeber in Bezug auf die optimale Wahl und Umsetzung hygienerelevanter Prozesse. In diesem Zusammenhang unterstützt er Auftraggeber*innen bei der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen unter Berücksichtigung aller relevanter Aspekte der Nachhaltigkeit und des Gesundheitsschutzes und hilft die Umsetzung der Prozesse zu überwachen.

Workshops
Workshops
Workshops
Workshops

13.30 – 15.00 Uhr
3. JARO B2B Dialog  mit den Warengruppen-Workshops: 
„IT am Beispiel von IT Hardware /Raum Bergen
„Mobilität am Beispiel von Fuhrpark“ /Raum Nowgorod

Einkaufsverantwortliche stehen derzeit stärker im Fokus als je zuvor. Die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in den Lieferketten und -netzwerken lassen sich nur gemeinsam mit Lieferanten lösen. Umso wichtiger ist dabei der offene Dialog und Erfahrungsaustausch, die gegenseitige Unterstützung und ein holistischer langfristiger Blick auf die Wertschöpfungsketten und Rohstoffmärkte. Strategische Beschaffungsprozesse sind für Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit dringend notwendig. JARO wird beim diesjährigen FNB daher den Fokus auf die Grundlagen zur Erarbeitung von Beschaffungsstrategien in drei Warengruppen legen:

  1. IT am Beispiel von IT Hardware (Moderation: Steffi Kirchberger, Geschäftsführerin JARO Services mit Caroline Kogel, Leiterin JARO Academy) – Raum Bergen
  2. Mobilität am Beispiel von Fuhrpark (Moderation: Yvonne Jamal, Gründerin JARO Institut mit Dr. Jennifer Lenz, Stv. Vorstandsvorsitzende JARO Institut) – Raum Nowgorod
  3. fällt krankheitsbedingt leider aus – Energie am Beispiel von Solaranlagen (Moderation: Prof. Dr. Lisa Fröhlich, Professorin für Strategisches Beschaffungsmanagement mit Emily Knothe, Sustainable Procurement Consultant JARO Insitut)

In allen drei Workshops gibt es zunächst einen kurzen Impuls von etwa 15 Minuten zur Entwicklung von Warengruppenstrategien. Die WorkshopteilnehmerInnen arbeiten dann gemeinsam an einer Stärken-Schwächen-Analyse für die jeweilige beispielhafte Warengruppe und nehmen auf Grundlage der Ergebnisse eine Kategorisierung anhand der Kraljic Matrix vor. Im Anschluss werden dann erste Handlungsoptionen für die Warengruppenstrategie abgeleitet und ein Template für die weitere Arbeit der Teilnehmenden in der Praxis an die Hand gegeben. Die Ergebnisse der Workshops werden dann im Plenum allen Teilnehmenden kurz präsentiert. Ziel ist es, die Notwendigkeit eines strategischen Warengruppenmanagements im Einkauf zu verdeutlichen und praktische Instrumente zur Umsetzung in der Praxis an die Hand zu geben.

Unterstützer

Medienpartner

Workshops
Workshops